
E-Books im Marketing nutzen & Umsatz generieren
Vor allem auch für B2B Unternehmen ist die perfekte Einbindung eines E-Books innerhalb einer gekonnten Marketing- Mix Strategie von zunehmender Bedeutung, denn Content mit einem hohen Mehrwert für den Leser ist "King". Im Jahre 2013 nutzten 32 Prozent aller Verantwortlichen das E-Book für die Werbung ihres Unternehmens, wobei 57 Prozent dieses Instrument als effektive oder besonders effektive Marketing Kampagne ansehen.

Darum setzten Unternehmen auf E-Books
Vor allem auch für B2B Unternehmen ist die perfekte Einbindung eines E-Books innerhalb einer gekonnten Marketing- Mix Strategie von zunehmender Bedeutung, denn Content mit einem hohen Mehrwert für den Leser ist "King". Im Jahre 2013 nutzten 32 Prozent aller Verantwortlichen das E-Book für die Werbung ihres Unternehmens, wobei 57 Prozent dieses Instrument als effektive oder besonders effektive Marketing Kampagne ansehen.
Die Vorteile eines E-Books
Neben der deutlich schnelleren Erstellung ist die Generierung eines E-Books viel preiswerter, als dies bei einer Broschüre oder einem gedruckten Buch der Fall ist. Für die Weitergabe ausführlicher Informationen ist ein solches Instrument weitaus geeigneter, als wenn Du lediglich einen kurzen Blogbeitrag verfasst. Weiterhin kann der potentielle Leser ein E-Book auf jedem möglichen Endgerät lesen. Ob Du mit dem E-Book Erfolg hast, kannst Du darüber hinaus auch ziemlich einfach messen. Hast Du einmal ein E-Book zu dem Thema X verfasst, ist dieses unendlich reproduzierbar, ohne dass Du einen einzigen Cent zu zahlen brauchst. Obendrein präsentierst Du Dich gegenüber Deinen Kunden und potenziellen Interessenten als Experte auf Deinem Gebiet. Ein solches E-Book ist auch hervorragend als Beigabe einer Bestellung oder als zusätzlicher Anreiz geeignet.
Was Du bei der Produktion eines E-Books im Marketing beachten solltest
Bevor Du mit der Generierung des E-Books beginnst, ist die Überlegung, welche Fragen Deine Kunden am häufigsten beschäftigen, der erste Schritt. Danach wählst Du eine oder auch mehrere Fragestellungen aus, die Du dann in Deinem E-Book beantwortest. In diesem Zusammenhang solltest Du das Anforderungsmanagement (Requirements Engineering) beachten, eine Methode, die häufig für die Erstellung von Software genutzt wird. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, welche Kunden dieses E-Book (oder die Software) nutzen werden. Basierend auf dem Verhalten realer Kunden schaffst Du fiktive Käufer, die stellvertretend für die großen Auftragsgruppe Deiner Käuferschaft stehen. Auf diesen Erkenntnissen kannst Du dann den Inhalt Deines E-Books aufbauen, indem Du die Fragestellungen dieser fiktiven Personen aufgreifst und diese in dem Inhalt des E-Books verarbeitest.
Stelle den Expertenstatus Deines Unternehmens heraus
Du bist in Bezug auf Deine Produkte oder Dienstleistungen gerade auch im B2B Bereich Fachmann und kannst daher dieses Wissen an Deine Kunden besonders professionell weiter geben. Auf Grund der oben aufgeführten Vorüberlegungen, bist Du damit in der Lage, Deine Auftraggeber und potentiellen Interessenten punktgenau bei der Beantwortung interessanter Fragen abzuholen. Dabei ist die Liste der möglichen Themen beinahe endlos, denn es gibt kaum eine gewerbliche Tätigkeit auf dieser Welt, die nicht das geeignete E-Book als effizientes Marketing- Instrument nutzen könnte.
Der Inhalt, der Stil und das "Outfit" müssen passen
Achte auf jeden Fall darauf, kein Fachchinesisch zu verwenden, denn dann werden Deine Kunden das E-Book ganz schnell zur Seite legen. Anschauliche Beispiele, interessante, leicht verständliche Inhalte jedoch werden sie ansprechen. Vermeide lange Schachtelsätze. Hervorragend ist auch der Einbau von Links, die zu anderen Unternehmenswebseiten führen, denn auf diese Weise gelingt Dir das medienübergreifende Marketing. Da Du das E-Book als Werbe- Instrument einsetzen möchtest, sollte auch die äußere Form mit Hilfe eines geeigneten Covers ansprechend aussehen. Du kannts entweder zB. Rittler & Co die Werbeagentur Graz beauftragen oder erhältst Du im Internet teils kostenlose Design- Vorlagen (siehe unten).
Beachte Updates
Wenn Dein E-Book über einen längeren Zeitraum hinweg interessant bleiben soll, dann müssen die Inhalte immer auf dem neuesten Stand sein. Denn nichts ist für Deine Geschäftstätigkeit so schädlich wie veraltete Informationen. Ein letzter Tipp zum Schluss: Eventuell kannst Du in Deinem E-Book einem integrierten Fragebogen einbauen. So erfährst Du von engagierten Lesern, welche ergänzenden oder auch neue Informationen sie sich wünschen.
Absolute Essentials for Ebook Marketing (Video in Englisch)
Links zu zum Thema E-Book Marketing
